Eine lose Kopplung bedeutet in der Softwarearchitektur, dass Komponenten einer Software nur über wenige Schnittstellen mit anderen Komponenten kommunizieren bzw. von anderen Komponenten abhängig sind. Diese Komponenten kommunizieren nicht notwendigerweise über Systemgrenzen, sondern in der Regel innerhalb eines Softwaresystems Eine lose Kopplung (loose coupling) liegt nach Weick vor, wenn zwei getrennte Systeme entweder nur wenige Variablen gemein haben oder ihre gemeinsamen Variablen im Vergleich mit anderen das System beeinflussenden Variablen schwach sind Die Individuen sind nicht austauschbar und somit fest gekoppelt, dafür besteht große Variabilität hinsichtlich der Aktionen. Ganz anders in Großunternehmen: Dort lässt sich viel eher lose Kopplung von Individuen konstatieren, hingegen liegt feste Kopplung von Aktionen vor - sichergestellt durch klar definierte Prozesse Mit loser Kopplung sollen die Abhängigkeiten zwischen Systemen minimiert werden. Das heißt, dass bei der Integration mit einem System, möglichst wenig Prämissen für die Interaktion gelten und somit die Kommunikationspartner möglichst unabhängig voneinander sind Was ist lose Kopplung? Lose Kopplung beschreibt eine Kopplungstechnik, bei der zwei oder mehr Hardware- und Softwarekomponenten miteinander verbunden oder verknüpft sind, um zwei Dienste bereitzustellen, die nicht voneinander abhängig sind. Dieser Begriff wird verwendet, um den Grad und die Absicht miteinander verbundener, aber nicht.
Ein Prinzip der losen Kopplung wird in zahlreichen Kontexten formuliert, so beispielsweise auch im Bereich der Hardware-Architektur oder in der Organisationstheorie. Im Kontext des Strukturierten Designs wurden die Konzepte Kopplung und Kohäsion von Yourdan und Constantine bereits in den 1970er Jahren eingeführt [Yourdan 1979]. In der Softwaretechnik wird Kopplung oft auch als. Das Prinzip der losen Kopplung ist im Wesentlichen von Weick in die Organisationstheorie eingefügt worden. Es wird in der pädagogischen Literatur gerne als Gegenbeispiel für das Bürokratiemodell herangezogen Die lose Kopplung kann als eines der heute am meisten erwähnten Gegenmodelle zum Bürokratiemodell betrachtet werden. Mit ihr wird die Annahme eingeführt, dass die starren Regelungen, die dem Bürokratiemodell angelastet werden, so in der Praxis nicht vorgefunden werden, sondern Freiräume existieren, die wahrgenommen werden können Die losen Kopplungen ermöglichen es den Akteuren, sich flexibel aufeinander einzustellen und dementsprechend schnell und adäquat auf Veränderungen zu reagieren. Verteilte Intelligenz macht eine Organisation daher vergleichsweise robust und reaktionsfähig gegenüber Veränderungen im Umfeld
Lose gekoppelte Systeme werden eher durch ‚weiche' Mechanismen koordiniert, die nicht auf die Forcierung von Abhängigkeit, sondern eher auf die Vermeidung gegenseitiger Störung ausgelegt sind. Lose gekoppelte Organisationen verdanken ihre Stabilität und Leistungsfähigkeit nicht zuletzt dem Umstand, dass si Lose Kopplung ist ein architektonisches Prinzip und Designziel in serviceorientierte Architekturen; elf Formen der losen Kopplung und ihre enge Kopplung Pendants aufgeführt sind in: physikalische Verbindungen über Vermittler, asynchroner Kommunikationsstil, einfache gängige Typen nur in Datenmodell, schwaches Typ-System, Daten-zentrierte und umluftunabhängigem Nachrichten, verteilte.
In diesem Fall liegt also eine lose Kopplung vor; jede Klasse ist weitgehend unabhängig von den anderen Klassen. Bei einer engen Kopplung, die vermieden werden sollte, ist das nicht der Fall. Wenn die Implementation einer Klasse verändert wird, müssen eventuell auch andere Klassen neu implementiert werden Lose Kopplung bezeichnet in der Informatik einen geringen Grad der Abhängigkeit mehrerer Hard- oder Software-Komponenten untereinander. Bei loser Kopplung eines Systems lassen sich Änderungen einzelner Komponenten oftmals einfacher durchführen, da die Änderung nur eine lokale Auswirkung hat. Wäre eine enge Kopplung gegeben, so bliebe die Änderung nicht lokal, sondern würde ggf.
Lose Kopplung bedeutet, dass eine Klasse von der Schnittstelle rathar abhängig ist. Bei der Tight-Kopplung gibt es eine hardcodierte Abhängigkeit, die in Methoden deklariert ist. Bei loser Kopplung müssen wir die Abhängigkeit extern zur Laufzeit übergeben, anstatt festcodiert zu sein. (Lose paar Systeme sind Benutzungsschnittstelle, um die Abhängigkeit von der Klasse zu verringern) Zum. Lose Kopplung. Lose Kopplung bezeichnet in der Informatik einen geringen Grad der Abhängigkeit mehrerer Hard- oder Software-Komponenten untereinander. Neu!!: Kopplung (Organisationstheorie) und Lose Kopplung · Mehr sehen » Resilienz (Soziologie) Der Begriff der Resilienz bezeichnet in der neueren Soziologie die Fähigkeit von Gesellschaften, externe Störungen zu verkraften, ohne dass sich. der losen Kopplung im Sinne von Karl Weick vorschlagen, die diese Probleme aufnimmt. Der Begriff der Entkopplung ist eng verbunden mit der für die Organisations- und Managementforschung radikalen Annahme, mit welcher der Neoinstitutionalismus in den s päten 1970er ange-treten ist: Organisationen bilden ihre Formalstruktur nicht aus Ef- fizienzgründen aus, sondern aus Legitimationsgründen. Organisation, Kooperation, Netzwerk - Fließende Übergänge zwischen fester und loser Kopplung Harald Payer B Ahlers2.indd Abs1:23 07.09.2011 5:46:42 Uhr. 24 Kontext gebraucht und hat meist eine hohe emotionale Ladung. Je nach Bedarf und Befi ndlichkeit werden Netzwerke entweder mit Nähe, Vertrauen und Kontaktchancen oder mit Bedrohung, Illegalität und Zerstörung verbunden. Je nach. Konflikte können oft wesentliche Funktionen erfüllen - interessante und hilfreiche Fragen dazu im Rahmen der Konfliktbearbeitung können etwa folgende sein: Wer profitiert von einem Konflikt? Und inwiefern? Wozu ist der Konflikt sonst noch gut?, Welchen Preis könnte die Abwesenheit des Konflikts haben?, usw. An dieser Stelle möchte ich beispielhaft neun mögliche.
Der organisationssoziologische Befund der 'losen Kopplung' in Organisationen fand im erziehungswissenschaftlichen Schulentwicklungsdiskurs wenig Berücksichtigung. Lediglich einzelne Befunde wie der Isomorphismus oder die äussere Fragmentierung hielten Einzug. 'Lose Kopplung' wird primär als Gefahr für Schulentwicklung thematisiert. Der Autor untersuchte, inwiefern hinter den von. Lose Kopplung der einzelnen Module und deren Zuständigkeiten sowie lose Kopplung der Ressourcen und Anwender. [...] Dadurch wird es [...] einfacher und sicherer, interne Prozess- und Service Verbesserungen zu realisieren, ohne die Stabilität für den Kunden zu gefährden. itil.org. itil.org . Loose coupling of the individual modules and their responsibilities as well as loose linkage of See. Learn the translation for 'kopplung' in LEO's English ⇔ German dictionary. With noun/verb tables for the different cases and tenses links to audio pronunciation and relevant forum discussions free vocabulary traine